Voranmeldung unter c.welzel@hnbk.de
Sie erhalten eine E-Mail für die Teilnahme am Online Infoabend.
Terminvergabe unter
s.ganser@hnbk.de (Abitur)
c.welzel@hnbk.de (Fachabitur)
t.schlott@hnbk.de (Mittlerer Schulabschluss/Hauptschulabschluss)
m.steffens@hnbk.de (staatlich geprüfte Technikerin/ staatlich geprüfter Techniker)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Auszubildende und Studierende,
liebe Ausbildende, liebe Eltern,
ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Gesundheit für das Jahr 2021.
Dieses Jahr wird weitere manchmal erwartbare, manchmal überraschende Wendungen nehmen. Erwartbar, aber ebenso nicht dem regulären Lauf folgend, wird der Unterricht 2021 starten. Der Beitrag unseres Berufskollegs zur Eindämmung der Pandemie gestaltet sich in kurzen Worten wie folgt:
Der Präsenzunterricht wird bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt.
In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht mit dem Start nach den Weihnachtsferien ab Montag, den 11. Januar 2021, für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt. Diese Regelung gilt auch für alle Abschlussklassen.
Klassenarbeiten
Grundsätzlich werden bis zum 31. Januar 2021 keine Klassenarbeiten geschrieben. Ausnahmen gelten für in diesem Halbjahr noch zwingend zu schreibende Klausuren und durchzuführende Prüfungen in den Jahrgangsstufen 12 und 13 und den Abschlussklassen der Berufsschule. Sie können im Einzelfall unter Einhaltung der Hygienevorgaben der Corona-Betreuungsverordnung geschrieben werden. Einladungen zu den am HNBK festgelegten Klassenarbeiten der Abschlussklassen erhalten Sie durch Ihre jeweilige Lehrkraft.
Tools für den Unterricht
Der Distanzunterricht wird grundsätzlich synchron nach Stundenplan erteilt. Der verbindliche Stundenplan ist in WebUntis einsehbar. Auch der Vertretungsunterricht wird in WebUntis abgebildet. Da der Distanzunterricht die Vorgabe ist, setzen wir zur Erteilung des Unterrichts unsere vereinbarten Tools (Teams, moodle, E-Mail, WebUntis) ein.
Weitere Informationsquellen
Die Rahmenbedingungen sind durch Bundes- und Landespolitik gesetzt. Zu Ihrer Information sende ich Ihnen den Link zu der Ministeriumsseite mit den entsprechenden Formulierungen:
www.schulministerium.nrw.de/startseite/regelungen-fuer-schulen-vom-11-bis-31-januar-2021
Ich wünsche Ihnen allen, trotz des wirklich besonderen und hoffentlich einmaligen, einen guten Start.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Schulleitung
In den Schulgebäuden, auf dem Schulgelände und ab Ende der Herbstferien auch wieder während des gesamten Unterrichts gilt die Pflicht eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Bitte beachten Sie die Regeln zum gegenseitigen Respekt auch, wenn Sie das Gelände verlassen. Ermöglichen Sie besonders auf der Dahnstraße, dass Sie Abstand halten und für Nachbarn und Passanten freien Durchgang gewährleisten.
Weitere Hygiene- und Verhaltensregeln finden Sie hier.
Last updated Oct 2020.
Volkan Cöpcu aus der FS-18 hat als erster Auszubildender das Zertifikat für den Cisco-Kurs IoT Security bestanden. Inhalt des Kurses ist das Erkennen und Umgehen mit Bedrohungen in IoT-Technologien. Das explosive Wachstum verbundener IoT-Geräte ermöglicht die Digitalisierung der Welt, erhöht aber auch die Anzahl der Sicherheitsbedrohungen erheblich. Die Welt braucht mehr denn je qualifizierte Fachleute für Cybersicherheit. | Mehr…
Last updated Nov 2020.
Erneut haben Schüler des HNBK bei dem von der GFOS mbH gestifteten Innovationsaward einen Preis gewonnen. Diesmal erhielten die Jan Bellenberg und Justin Planken aus dem Beruflichen Gymnasium des HNBK den 3. Preis für ein Projekt zur Arbeitszeiterfassung. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Verleihung am 11.11.2020 schulintern durch Schulleiter Jörg Gleißner statt. | Mehr…
Last updated Nov 2020.
Der Heinz-Nixdorf Preis wird von der Heinz-Nixdorf-Stiftung jährlich an die erfolgreichsten Absolventen einer dualen Ausbildung in den IT-Berufen verliehen. Die geplante große Veranstaltung musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Die Preise wurden am 03.11.2020 im kleinen Kreis an die Preisträger überreicht, unter denen sogar zwei NRW-Beste in ihren Berufen waren | Mehr…
Last updated Nov 2020.
Auch in den Herbstferien 2020 fand am Heinz-Nixdorf-Berufskolleg der beliebte Ferienworkshop „Stärker mit Games – Games-Design Workshop“ für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren statt. Ziel war es, in Kleingruppen ein eigenes digitales Spiel zu entwickeln. Der Workshop sollte einen Einblick in das Thema Game-Design gewähren. Dabei wurden unter anderem Schwerpunkte wie Level-Design, Character-Design & Storytelling angesprochen und mit diversen Methoden erarbeitet. | Mehr…
Last updated Nov 2020.
Zum Auftakt des Schulversuches „Fachoberschule Informatik“, der mit diesem Schuljahr begonnen hat, fand am 13. August eine Veranstaltung mit der Ministerin für Schule und Bildung des Landes, Frau Yvonne Gebauer statt. Das Heinz-Nixdorf-Berufskolleg sucht für diese Schulform weiterhin dringend Betriebe, die einen Jahrespraktikumsplatz anbieten. | Mehr…
Last updated Sep 2020. Foto: Tina Umlauf
Auch in der Coronazeit halten unsere Schüler*innen nach Plätzen für das Betriebspraktikum, nach Ausbildungs- und Studienplätzen. Betriebe und Hochschulen suchen Auszubildende und Studierende. Daher fand auch in diesem Jahr der Berufs- und Studieninformationstag 2020 statt – mit kleineren Schülergruppen, weniger Ausstellern und mit besonderen Hygiene- und Abstandsregeln. Ein Bericht mit aktuellen Bildern folgt. | Mehr …
Last updated Sep 2020.
Vom 24. bis 28. August besuchten die beiden Abschlussklassen der Höheren Berufsfachschule am HNBK die deutsche Hauptstadt. Was bei der Buchung vor fast einem Jahr noch nicht abzusehen war: Es mussten aufgrund der Pandemie zahlreiche Vorsichtsmaßnahmen zum Infektionsschutz eingehalten werden, doch diese beeinträchtigte nicht die gute Laune und das Interesse der Schülerin und der Schüler. | Mehr …
Last updated Sep 2020.
Auch in diesem Jahr konnten in den Ferien Jugendliche von 13 bis 18 Jahren in den Räumen des Heinz-Nixdorf-Berufskolleg erste Erfahrungen mit der Entwicklung von Spielen sammeln. Es fanden diesmal zwei Workshops statt, an denen jeweils 10 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Meist in Zweierteams wurden mit verschiedenen Programmen eigene Games entwickelt. | Mehr…
Last updated Aug 2020.
Die Regionalagentur MEO informierte am 3. Februar am HNBK zusammen mit den Kooperationspartnern über die Wege in die IT-Berufe in der Region Mülheim, Essen, Oberhausen. Vorgestellt wurde ein Pilot-Modell, an dem das HNBK maßgeblich beteiligt ist. | Mehr…
Last updated Feb 2020. (Foto: Joe Kramer)
Voranmeldung unter c.welzel@hnbk.de
Sie erhalten eine E-Mail für die Teilnahme am Online Infoabend.
Terminvergabe unter
s.ganser@hnbk.de (Abitur)
c.welzel@hnbk.de (Fachabitur)
t.schlott@hnbk.de (Mittlerer Schulabschluss/Hauptschulabschluss)
m.steffens@hnbk.de (staatlich geprüfte Technikerin/ staatlich geprüfter Techniker)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Auszubildende und Studierende,
liebe Ausbildende, liebe Eltern,
ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Gesundheit für das Jahr 2021.
Dieses Jahr wird weitere manchmal erwartbare, manchmal überraschende Wendungen nehmen. Erwartbar, aber ebenso nicht dem regulären Lauf folgend, wird der Unterricht 2021 starten. Der Beitrag unseres Berufskollegs zur Eindämmung der Pandemie gestaltet sich in kurzen Worten wie folgt:
Der Präsenzunterricht wird bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt.
In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht mit dem Start nach den Weihnachtsferien ab Montag, den 11. Januar 2021, für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt. Diese Regelung gilt auch für alle Abschlussklassen.
Klassenarbeiten
Grundsätzlich werden bis zum 31. Januar 2021 keine Klassenarbeiten geschrieben. Ausnahmen gelten für in diesem Halbjahr noch zwingend zu schreibende Klausuren und durchzuführende Prüfungen in den Jahrgangsstufen 12 und 13 und den Abschlussklassen der Berufsschule. Sie können im Einzelfall unter Einhaltung der Hygienevorgaben der Corona-Betreuungsverordnung geschrieben werden. Einladungen zu den am HNBK festgelegten Klassenarbeiten der Abschlussklassen erhalten Sie durch Ihre jeweilige Lehrkraft.
Tools für den Unterricht
Der Distanzunterricht wird grundsätzlich synchron nach Stundenplan erteilt. Der verbindliche Stundenplan ist in WebUntis einsehbar. Auch der Vertretungsunterricht wird in WebUntis abgebildet. Da der Distanzunterricht die Vorgabe ist, setzen wir zur Erteilung des Unterrichts unsere vereinbarten Tools (Teams, moodle, E-Mail, WebUntis) ein.
Weitere Informationsquellen
Die Rahmenbedingungen sind durch Bundes- und Landespolitik gesetzt. Zu Ihrer Information sende ich Ihnen den Link zu der Ministeriumsseite mit den entsprechenden Formulierungen:
www.schulministerium.nrw.de/startseite/regelungen-fuer-schulen-vom-11-bis-31-januar-2021
Ich wünsche Ihnen allen, trotz des wirklich besonderen und hoffentlich einmaligen, einen guten Start.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Schulleitung
In den Schulgebäuden, auf dem Schulgelände und ab Ende der Herbstferien auch wieder während des gesamten Unterrichts gilt die Pflicht eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Bitte beachten Sie die Regeln zum gegenseitigen Respekt auch, wenn Sie das Gelände verlassen. Ermöglichen Sie besonders auf der Dahnstraße, dass Sie Abstand halten und für Nachbarn und Passanten freien Durchgang gewährleisten.
Weitere Hygiene- und Verhaltensregeln finden Sie hier.
Last updated Oct 2020.
Volkan Cöpcu aus der FS-18 hat als erster Auszubildender das Zertifikat für den Cisco-Kurs IoT Security bestanden. Inhalt des Kurses ist das Erkennen und Umgehen mit Bedrohungen in IoT-Technologien. Das explosive Wachstum verbundener IoT-Geräte ermöglicht die Digitalisierung der Welt, erhöht aber auch die Anzahl der Sicherheitsbedrohungen erheblich. Die Welt braucht mehr denn je qualifizierte Fachleute für Cybersicherheit. | Mehr…
Last updated Nov 2020.
Erneut haben Schüler des HNBK bei dem von der GFOS mbH gestifteten Innovationsaward einen Preis gewonnen. Diesmal erhielten die Jan Bellenberg und Justin Planken aus dem Beruflichen Gymnasium des HNBK den 3. Preis für ein Projekt zur Arbeitszeiterfassung. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Verleihung am 11.11.2020 schulintern durch Schulleiter Jörg Gleißner statt. | Mehr…
Last updated Nov 2020.
Der Heinz-Nixdorf Preis wird von der Heinz-Nixdorf-Stiftung jährlich an die erfolgreichsten Absolventen einer dualen Ausbildung in den IT-Berufen verliehen. Die geplante große Veranstaltung musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Die Preise wurden am 03.11.2020 im kleinen Kreis an die Preisträger überreicht, unter denen sogar zwei NRW-Beste in ihren Berufen waren | Mehr…
Last updated Nov 2020.
Auch in den Herbstferien 2020 fand am Heinz-Nixdorf-Berufskolleg der beliebte Ferienworkshop „Stärker mit Games – Games-Design Workshop“ für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren statt. Ziel war es, in Kleingruppen ein eigenes digitales Spiel zu entwickeln. Der Workshop sollte einen Einblick in das Thema Game-Design gewähren. Dabei wurden unter anderem Schwerpunkte wie Level-Design, Character-Design & Storytelling angesprochen und mit diversen Methoden erarbeitet. | Mehr…
Last updated Nov 2020.
Zum Auftakt des Schulversuches „Fachoberschule Informatik“, der mit diesem Schuljahr begonnen hat, fand am 13. August eine Veranstaltung mit der Ministerin für Schule und Bildung des Landes, Frau Yvonne Gebauer statt. Das Heinz-Nixdorf-Berufskolleg sucht für diese Schulform weiterhin dringend Betriebe, die einen Jahrespraktikumsplatz anbieten. | Mehr…
Last updated Sep 2020. Foto: Tina Umlauf
Auch in der Coronazeit halten unsere Schüler*innen nach Plätzen für das Betriebspraktikum, nach Ausbildungs- und Studienplätzen. Betriebe und Hochschulen suchen Auszubildende und Studierende. Daher fand auch in diesem Jahr der Berufs- und Studieninformationstag 2020 statt – mit kleineren Schülergruppen, weniger Ausstellern und mit besonderen Hygiene- und Abstandsregeln. Ein Bericht mit aktuellen Bildern folgt. | Mehr …
Last updated Sep 2020.
Vom 24. bis 28. August besuchten die beiden Abschlussklassen der Höheren Berufsfachschule am HNBK die deutsche Hauptstadt. Was bei der Buchung vor fast einem Jahr noch nicht abzusehen war: Es mussten aufgrund der Pandemie zahlreiche Vorsichtsmaßnahmen zum Infektionsschutz eingehalten werden, doch diese beeinträchtigte nicht die gute Laune und das Interesse der Schülerin und der Schüler. | Mehr …
Last updated Sep 2020.
Auch in diesem Jahr konnten in den Ferien Jugendliche von 13 bis 18 Jahren in den Räumen des Heinz-Nixdorf-Berufskolleg erste Erfahrungen mit der Entwicklung von Spielen sammeln. Es fanden diesmal zwei Workshops statt, an denen jeweils 10 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Meist in Zweierteams wurden mit verschiedenen Programmen eigene Games entwickelt. | Mehr…
Last updated Aug 2020.
Die Regionalagentur MEO informierte am 3. Februar am HNBK zusammen mit den Kooperationspartnern über die Wege in die IT-Berufe in der Region Mülheim, Essen, Oberhausen. Vorgestellt wurde ein Pilot-Modell, an dem das HNBK maßgeblich beteiligt ist. | Mehr…
Last updated Feb 2020. (Foto: Joe Kramer)