HNBK Title
HNBK Title

Berufsfachschule 1 (Hauptschulabschluss nach Klasse 10) IT und ET


HNBK Title

Deine Ziele

Dieser Bildungsgang ist eine gute Voraussetzung für einen Einstieg in eine duale Ausbildung (z.B. eine Lehre im Handwerk) in der Elektrotechnik und/oder der Informatik.
Du erwirbst den Hauptschulabschluss nach Klasse 10, mit dem du auch in einen Bildungsgang zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses wechseln (bei uns: Berufsfachschule 2 für Informatik oder Berufsfachschule 2 für Elektrotechnik) und ggf. gleichzeitig den Qualifikationsvermerk zum Besuch des beruflichen Gymnasiums erlangen kannst.
Es ist wünschenswert, wenn du dich für Elektrotechnik, Informatik oder grundsätzlich für Technik interessierst.
Wenn du „nur“ das Ziel haben solltest, einen Hauptschulabschluss zu erreichen, gehen wir davon aus, dass du dich auf das Fach Elektrotechnik einlässt. Versuch macht klug!

Eine zentrale Abschlussprüfung ist nicht vorgesehen.


Unterricht

Der Unterricht findet im Klassenverband statt.
Alte Bekannte sind die Fächer u.a. Mathematik, Deutsch und Englisch, neu für dich sind die Fächer aus dem profilbildenden Bereich der Elektrotechnik oder der Informatik:

ET: Instandhaltungsprozesse und Produktionsprozesse, die praktisch und theoretisch in unserer neuen Werkstatt und in Fachräumen unterrichtet werden. Hier lernst du Basiselemente der Elektrotechnik kennen, wie sie in einer Ausbildung für Elektrotechnik im ersten Ausbildungsjahr zu erwarten sind. Wir möchten dir vermitteln, dass Elektrotechnik Spaß macht und eine gute berufliche Perspektive bietet!

IT: Informationstechnische Systeme und Anwendungsentwicklung, die praktisch und theoretisch in unserer Werkstatt oder einem unserer IT-Räume unterrichtet werden. Hier lernst du Grundlagen der Informatik kennen, die du in unseren weiterführenden informationstechnischen Bildungsgängen auf dem Weg in einen der IT-Berufe benötigst. Wir möchten dir vermitteln, dass Informatik Spaß macht und sehr gute berufliche Perspektiven bietet!

Im Laufe des Schuljahres findet ein 3-wöchiges Betriebspraktikum in einem fachspezifischen Betrieb (IT oder ET) für dich statt. Im Fach Berufsorientierung erarbeiten wir mit dir Bewerbungsunterlagen und unterstützen dich bei der Suche nach einem Betrieb. Das Praktikum ist verpflichtend und bietet dir die Chance, deinen zukünftigen Ausbildungsbetrieb kennenzulernen oder festzustellen, dass du vielleicht doch einen anderen Beruf ergreifen möchtest. Eigeninitiative wird hier jedoch vorausgesetzt. Learning by Doing!


Elektrotechnik und Informatik?

Versuche einmal, dein Smartphone ohne Akku und deinen PC ohne Stromkabel zu starten! Und funktioniert nicht?! Das ist ein erster wichtiger Zusammenhang, weitere wirst du kennenlernen.

Wir hoffen, dass wir dir schon zum kommenden Schuljahr die Möglichkeit bieten können, dich nicht nur für die BFS1 für Elektrotechnik zu bewerben, sondern dir auch die BFS1 für Informatik anbieten zu können. Details entnimmst du bitte der Infobroschüre.


Voraussetzungen

Als Aufnahmevoraussetzung benötigst du einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder gleichwertigen Abschluss bzw. eine gleichwertige Berechtigung.
Wir sind verpflichtet, zunächst schulpflichtige Schüler*innen aufzunehmen. Wir achten darauf, dass die Bewerber*innen gute Chancen haben, den Schulabschluss bei uns zu erreichen. Mathe, Deutsch, Englisch und deine Leistungen in Naturwissenschaften und/oder Technik berücksichtigen wir, wenn wir die Aufnahmelisten erstellen. Selbstverständlich achten wir auch auf deine unentschuldigten Fehlzeiten. Uns ist es wichtig, dass unsere Schüler*innen zuverlässig sind!
Details entnimmst du bitte der Infobroschüre. Wir stehen dir für Fragen auch persönlich oder telefonisch zur Verfügung.


Anmeldung

Ab dem 16. Januar 2023 steht dir das Tool „Schüleronline“ für die Anmeldung zur Verfügung. Die abgebende Schule hat dafür einen Zugang erstellt. Wenn du nicht aus Essen kommst, kannst du dich auch mit unserem Anmeldeformular bewerben.

Schüler-Online Logo Neu Online Anmeldung für alle Angebote des HNBK

Achtung! Der Online-Bewerbungszeitraum für Schülerinnen und Schüler zur Sekundarstufe II über Schüler Online startet am 16.01.2023 und endet mit dem 17.02.2023.

Der zweite Online-Bewerbungszeitraum für Schülerinnen und Schüler zur Sekundarstufe II über Schüler Online wird Ende März 2023 freigeschaltet. Hier können sich die Schüler*innen bewerben, die im ersten Zeitraum an ihrer Wunschschule einen Platz finden konnten.

Gerne nehmen wir Ihre Anmeldungen auch weiterhin auf dem Postweg oder persönlich im Sekretariat entgegen. Hierzu reichen Sie bitte das folgende ausgefüllte Anmeldeformular zusammen mit den dort aufgeführten Unterlagen ein.

Wichtig ist, dass deine Anmeldung erst abgeschlossen ist, wenn du deine Unterlagen vollständig eingereicht hast. Wir benötigen:

1. Das PDF-Formular, das am Ende des Anmeldevorgangs erstellt wird. Bitte ausdrucken und unterschreiben (Bewerber*in und Elternteil)!
2. Dein letztes Zeugnis (das Halbjahreszeugnis 2022-23) als beglaubigte Kopie oder du kommst mit dem Original vorbei, damit wir es kopieren können.
3. Einen tabellarischen Lebenslauf
4. Einen Impfnachweis, aus dem eine Immunität gegen Masern hervorgeht.
Dann bist du angemeldet.

Ansprechpartner

  • Abteilungsleitung
      Hr. T. Schlott (Raum 107)   +49 (0)201 7606 -261 t.schlott@hnbk.de
  • Bildungsgangleitung
      Hr. Y. Bosse (Raum 106)   +49 (0)201 7606 -132 y.bosse@hnbk.de



Wichtige Informationen


Wir freuen uns auf deine Anmeldung!

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, ab dem 16. Januar 2023 beginnt die Anmeldefrist für das kommende Schuljahr 2023/2024. Die Anmeldung erfolgt über Schüler-Online und/oder während unserer Beratungsangebote im Januar 2023.

 

Unterrichtsstart und -ende

Unter den folgenden Links finden Sie die Unterrichtszeiten Dahnstraße und die Stundenpläne.

 

Unterrichtsort

Der Unterricht findet in der Dahnstraße 50, 45144 Essen statt. Gerne kannst du unsere Beschreibung der Anfahrtsmöglichkeiten nutzen.



Krankmeldungen


Für unsere Schüler*innen: Bitte melden Sie sich in einem solchen Fall telefonisch oder per E-Mail unter

+49 (0)201 7606 0 krankmeldung@hnbk.de
vom Unterricht ab.
Nennen hierzu Ihren Namen, Ihre Klasse sowie Ihre Klassenleitung. Eine schriftliche Entschuldigung (ärztliches Attest, Behördenbescheinigung, o. ä.) muss spätestens am dritten Werktag nach dem ersten Krankheitstag bei der Klassenleitung eingegangen sein. Details finden Sie unter Krankmeldungen.



Beurlaubung



Es kann vorkommen, dass Schülerinnen und Schüler aus privaten Gründen vom Unterricht beurlaubt werden müssen. Bitte kontaktieren Sie hierzu frühzeitig Ihre Klassenleitung, die dann das weitere Vorgehen klärt.


Einschulungsinformationen

Die wichtigsten Informationen zum Einstieg in den Bildungsgang erhalten Sie von uns sobald wir Ihnen nach Anmeldung einen Schulplatz anbieten.


Links


Aktueller Flyer

 
  • Als embedded-pdf, falls dies Ihr Browser unterstützt: