HNBK »
Eine Woche vor der Bundestagswahl waren mit den Lehramtsstudierenden Dilay und Natalie zwei Coaches des Projekts für Demokratie und Zivilcourage der Jugendhilfe Essen GmbH und des Teams der BildungspartnerInnen zu Gast im Politikunterricht der Klasse HI-23A des HNBK bei Frau Dr. G. Lotfi.
Der vierstündige Workshop begann mit einer Abfrage des Vorwissens der Schüler und vermittelte dann in einer Powerpoint-Präsentation wichtige Grundkenntnisse zum Ablauf der Bundestagswahl. Im Hauptteil erarbeitete die Klasse in Kleingruppen mit Hilfe der KI fragdaswahlprogramm.de Kernthemen aus den Wahlprogrammen der Parteien im Bundestag und formulierten dazu entsprechende politische Thesen, die im Plenum präsentiert wurden. Zum Abschluss blieb Raum für Verständnisfragen und kontroverse Diskussionen. Einige der Schüler, die am 23. Februar zum ersten Mal an einer Bundestagswahl teilnehmen, äußerten sich in der Feedback-Runde sehr positiv über den Workshop und ihren Informationszuwachs.
Der aktuelle Workshop steht bereits in einer Reihe von mehreren Veranstaltungen zu Themen wie Verschwörungsideologien oder Sexismus und Gender-Identities, die in Kooperation mit der Jugendhilfe Essen GmbH und dem Team der BildungspartnerInnen in Klassen der Höheren Berufsfachschule Informatik stattgefunden haben.
Text: LOT, Foto: LOT