KMK Fremdsprachenzertifikat
Über die Zertifizierung
Mit dem schon seit über zwanzig Jahren existierenden und europaweit anerkannten KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch für IT-Berufe weisen Sie Betrieben kompetenten Umgang in der englischen Sprache in Wort und Schrift bezogen auf Ihr Berufsfeld nach. Das KMK-Zertifikat eignet sich so auch gut für Ihre Bewerbungsmappe.
Ansprechpartner
Anmeldung
Wenn Sie Auszubildende oder Auszubildender der Mittelstufe der Berufsschule IT, Schülerin oder Schüler der Mittelstufe des Beruflichen Gymnasiums oder der Höheren Berufsfachschule sind, können Sie sich noch bis zum 21.02. für das KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch 2023 anmelden. Melden Sie sich bei k.muehlenhoff@hnbk.de.
Links
Zielgruppe
Umsetzung
-
Regelunterricht
-
Individuelle Förderung
-
extra eingerichtete Vorbereitungskurse
Details zur Prüfung
-
Standort: HNBK
-
Kosten: ca. 25 Euro Bearbeitungsgebühr
-
Sprache: Englisch
- Drei Niveaustufen frei wählbar: GER B1, GER B2 und GER C1
- Zwei Prüfungstage für mündliche und schriftliche Prüfung meist im März oder April
- Dauer: je nach gewählter Niveaustufe zwischen 90 und 150 Minuten schriftlicher Teil / 10 und 15 Minuten mündlicher Teil
Benefits
- Lebenslang gültiges Zertifikat (keine Re-Zertifizierung nötig)
- Bessere Chancen bei der Bewerbung
- Bewerbung im Ausland – dadurch, dass es europäischen Standards entspricht, dient es Ihrer Mobilität im Ausland
- Das Zertifikat ist problemlos für den Europass-Sprachenpass verwendbar
- Auf dem Zertifikat sind die erreichten Punkte in den einzelnen Bereichen Rezeption (Hör- und Leseverstehen), Produktion, Mediation und Interaktion genau angegeben.
- Einige Hochschulen erkennen das Zertifikat als Fremdsprachennachweis an.