HNBK »
Am Samstag, dem 8. Februar 2025, bot das HNBK wieder potentiellen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit, sich über die Bildungsgänge und Abschlüsse und damit über die Möglichkeit zum Start in das Berufsleben mit Elektrotechnik oder IT zu informieren und anzumelden.
Zwischen 9 und 13 Uhr gewährten die Lehrkräfte gemeinsam mit ihren Klassen einen umfangreichen Einblick in die unterschiedlichsten Fachbereiche. Dabei standen modernste Technologien und zukunftsorientierte Methoden im Mittelpunkt. Neben Weiterentwicklungen laufender Projekte wie dem Industrie-4.0-Projekt und autonomen Fahrzeugen wurden einige neue Lernträger erstmals auf einem Infotag gezeigt, wie z. B. die Hausautomatisierung mit dem ioBroker mithilfe realitätsnah zu programmierender Modellbausätze oder der Einsatz von Echtzeituhren (RTC) für den Arduino-Roboter.
Besonders im Fokus standen daneben wieder die Beratungsangebote für Interessentinnen und Interessenten sowie Erziehungsberechtigte. Dies führte zu vielen hilfreichen, spannenden Gesprächen und veranlasste zahlreiche Gäste, sich gleich vor Ort anzumelden.
Für Einzelberatungen zu sprachlichem Förderbedarf konnten sich Interessierte an die Sozialarbeiter des HNBK wenden. Wer Informationen zur Inklusion suchte, erhielt Auskünfte von darauf spezialisierten Lehrkräften.
Auch in diesem Jahr organisierte die Schülervertretung ein gut besuchtes Café. Mit tatkräftiger Unterstützung von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften wurden zahlreiche Gäste mit Kuchen und Getränken versorgt. Eine stattliche Anzahl von Kuchen wurde gespendet, so dass ein Reinerlös von 284,81 Euro zusammen kam, der diesmal auf Wunsch der Schülervertretung an die ‚Essener Elterninitiative zur Unterstützung Krebskranker Kinder e. V.‘ gehen wird.
Den Gästen bot sich auch die Möglichkeit, einen laufenden Schulsanitätsdienst-Lehrgang zu beobachten. Der sehr engagierte Schulsanitätsdienst am HNBK war vor zwei Jahren gegründet worden.
Der folgende Bildbericht soll Eindrücke von den vielfältigen Projekten und Angeboten des Informationstages 2025 vermitteln.
Text und Fotos: ERT (soweit nicht anders angegeben)