HNBK »
Junge Menschen fit zu machen für Finanzentscheidungen – darum geht es bei der „Global Money Week Germany“ (GMW). Der große Start zur diesjährigen GMW wurde am 17. März 2025 an der FOM Hochschule in Essen durchgeführt, gesendet aus einem Hightech- TV-Studio der Hochschule mit einer Live-Übertragung auf YouTube. Im Studio konnten rund 50 Essener Schülerinnen und Schüler dabei sein.
Unter den Schülerinnen und Schülern war eine Klasse des Beruflichen Gymnasiums am Heinz-Nixdorf-Berufskollegs, die BG-24A, begleitet von ihren Lehrern Herrn Weber und Herrn Bosse.
Auf der Bühne begrüßte Moderator Prof. Dr. Henrik Dindas (FOM Professor für Hochschuldidaktik) den GMW-Koordinator Jacob Risse (Experte für finanzielle Bildung mit Fokus auf Kinder & Jugendliche), Verena von Hugo (Vorstandsvorsitzende Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland (BÖB) und Vorständin der Flossbach von Storch Stiftung), Prof. Dr. Alexander Zureck (FOM Professor für Banking & Finance) sowie Katharina Xenia Rohde (FOM Absolventin und Content Creatorin).
Per Video zugeschaltet waren Bundesfinanzminister Dr. Jörg Kukies, Oliver Bierhoff (Vorstand eines Finanzdienstleistungsunternehmens, bekannt als ehemaliger DFB- Funktionär und Fußballprofi) und GMW-Koordinatorin Lisa Osada (Finanzbloggerin).
Live-Umfragen sowie Frage- und Antwortrunden machten das Event interaktiv – die Schülerinnen und Schüler stellten ihre Fragen direkt an die Runde. Die Schüler des HNBK stellten folgende Fragen:
Die Global Money Week ist eine Initiative der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), sie wird weltweit durchgeführt, dient der Förderung der Finanzbildung und steht in Deutschland unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums der Finanzen.
Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen und das Projekt MINT.4E haben die Veranstaltung unterstützt, indem sie Schulen in Essen gezielt angesprochen haben.
Text: FOM Hochschule / WEB / ERT Foto: Mike Henning/FOM