HNBK »
Zum Ende des Schuljahres 2024/25 geht unser langjähriger Kollege, OStR Dipl.-Ing. Marc Wagner, in den Ruhestand.
Nach seinem Studium der Elektrotechnik an der RWTH Aachen, das er erfolgreich („mit Engl“ – diesen anerkenndenden kleinen Hinweis verstehen fast alle, die in seiner Generation E-Technik in Aachen und umgebenden Unis studiert haben), arbeitete er auf dem Gebiet der Hochspannungstechnik, bis er am 1. Februar 2003 als Seiteneinsteiger an das HNBK wechselte, wo er seine Lehrerausbildung erfolgreich absolvierte.
Sein fachlicher Schwerpunkt am HNBK waren Energie- und Automatisierungstechnik. Schon früh wurde erkannt, wie gut er insbesondere zu den Berufsschülern aus dem Bereich Handwerk Zugang fand. Dies wurde dann auch der Mittelpunkt seiner Tätigkeit, vor allem in den Berufen Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik und Elektroniker für Automatisierungstechnik (Handwerk).
Marc Wagner machte sich verdient um den Aufbau des neuen Bildungsganges Elektroniker für Automatisierungstechnik (Handwerk) am HNBK, arbeitete eng mit der Elektroinnung Essen zusammen und war dort Prüfer für die genannten Berufe.
Zudem arbeitete er als Mitglied im Prüfungsaufgabenerstellungsausschuss Elektroniker für Automatisierungstechnik beim Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen in Dortmund mit.
Unter seinen Schüler waren viele, die am Ende landesbeste und bundesbeste Prüfungsabsolventen wurden.
Ein Kollege sagt bei der Verabschiedung auf der letzten Lehrerkonferenz: „Wenn Ihr heute ein Elektriker in Essen bestellt, und Ihr fragt ihn nach Herrn Wagner, werdet Ihr so gut wie immer hören, der sei ein guter Lehrer gewesen.“
Wir wünschen Marc Wagner alles Gute für seine weiteren Ruhestand und hoffen, ihn gelegentlich als Besucher wieder begrüßen zu können.
Text ERT/KUS/GLE