HNBK »
Sechs Auszubildende der Berufsschule IT und ET des HNBK hatten vom 15. bis 28. Juni 2025 die Gelegenheit, an einem internationalen Austausch mit der École libre de métiers, Lycée professionnel privé in Marseille teilzunehmen. Zwei Wochen lang konnten sie nicht nur die faszinierende Stadt Marseille mit ihrer Geschichte, Architektur und kulturellen Vielfalt erleben, sondern auch wertvolle berufliche Erfahrungen in französischen Unternehmen sammeln.
Nach einem sehr herzlichen Empfang am Sonntagabend durch die Partnerschule startete die Gruppe zunächst einen einwöchigen Tandem-Sprachkurs gemeinsam mit französischen Studierenden. Dabei stand nicht nur die Sprache im Mittelpunkt, sondern auch der Austausch über den Alltag und das Leben in Marseille.
Die erste Woche bot zudem zahlreiche außerunterrichtliche Highlights: Wanderungen in den wunderschönen Calanques, ein Besuch der beeindruckenden Grottes Cosquer und eine Kanutour entlang der Mittelmeerküste wurden durch Joggingeinheiten und entspannte Stunden am Strand mit Blick über die Bucht von Marseille ergänzt. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des deutschen Generalkonsuls in Marseille.
Die zweite Woche unseres Austauschs stand ganz im Zeichen der beruflichen Praxis und des kulturellen Erlebens. Im Mittelpunkt stand ein einwöchiges Praktikum, das unseren sechs Studierenden wertvolle Einblicke in die französische Arbeitswelt ermöglichte. Aufgeteilt auf vier verschiedene ortsansässige Betriebe, sammelten sie praktische Erfahrungen in ihren jeweiligen Fachrichtungen. Besonders positiv war die Erfahrung, dass die Verständigung in den Betrieben gut gelang und die Studierenden im direkten Austausch mit den Kollegen ihre Sprachkenntnisse erfolgreich anwenden und erweitern konnten.
Neben der Arbeit im Praktikum kamen auch die außerschulischen Aktivitäten nicht zu kurz. Ein gemeinsamer Ausflug führte uns in die benachbarte, malerische Stadt Aix-en-Provence, wo wir das südfranzösische Flair genießen konnten. Ein weiteres Highlight war der Besuch des Straßenbahn-Betriebswerks in Marseille (Dépôt Saint Pierre Centre de remisage Tramway), bei dem wir eine exklusive Führung hinter die Kulissen des öffentlichen Nahverkehrs erhielten. Dieser wertvolle Austausch mit unserer Partnerschule wird durch die deutsch-französische Agentur „ProTandem“ gefördert, die den Austausch in der beruflichen Bildung tatkräftig unterstützt.
Wir blicken bereits voller Vorfreude auf den Dezember, wenn uns im Rahmen des vierten internationalen Austauschs französische Auszubildende mit ihren Lehrkräften besuchen werden. Sie werden bei uns berufliche Erfahrungen sammeln und das Ruhrgebiet kennenlernen. Ein großer Dank gilt schon jetzt den Ausbildungsbetrieben, die diesen Austausch erst ermöglichen.
Text und Fotos: KEB