HNBK Title
HNBK Title

Beratungslehrer


Schwerpunkte
Neben den Schulsozialarbeitern stehen wir Beratungslehrer*innen und Schulseelsorger*innen als neutrale Berater*innen unseren Schüler*innen und unseren Kolleg*innen zur Verfügung. Wir bieten vertrauliche Unterstützung bei Unsicherheiten und Konflikten im privaten und beruflichen Bereich und begleiten bei psychosozialen Problemen und persönlichen Krisen in enger Abstimmung mit den Schulsozialarbeiter*innen. Unsere Aufgabe ist dabei u.a. die Vermittlung an interne und externe Stellen sowie die Anbahnung von kooperativer Zusammenarbeit dieser Stellen.
Wir unterstützen die Klassenleitungen, Abteilungsleitungen und die StuBO in den Bildungsgängen bei der Berufsorientierung und Laufbahnberatung.

Sprechen Sie uns als Schulseelsorger*innen an, stehen wir Ihnen in einer anderen Rolle zur Verfügung, in der wir unter Schweigepflicht stehen. Wir wurden ausgebildet, um in besonderen Krisen zur Seite zu stehen, z.B. in Lebenskrisen, wie in Trauerfällen, bei schweren Erkrankungen (auch Angehöriger) und vieles mehr. Wenn jemand zum Zuhören benötigt wird, sind wir da.
Schulseelsorge findet nicht konfessionsgebunden statt, d.h. wir stehen allen Konfessionen und Konfessionslosen zur Verfügung. Wir sorgen uns unabhängig davon was oder ob unsere Klienten glauben, um deren seelisches Befinden. Ist ein konfessionsgebundenes Glaubensgespräch gewünscht, ist dies aber ebenfalls möglich. Bei Bedarf und Anlass leiten die Schulseelsorger*innen Wortgottesdienste oder Andachten für die Schulgemeinschaft. Schulseelsorger*innen werden von der evangelischen und katholischen Kirche in Zertifikatskursen über einen längeren Zeitraum professionalisiert und gesendet. Schulseelsorge ist eine ehrenamtlicher Dienst am Nächsten.
In Notfällen erreichen Sie uns immer über das Sekretariat und/oder über die Schulsozialarbeiter*innen.
 
Kontakt
  • +49 (0)201 7606 261 (Schlott)
Ansprechpersonen Schulseelsorge
  • Hr. T. Schlott (röm.-kath. / Raum 106), Fr. C. Tausendfreund (röm.-kath./ Raum 402)
Ansprechpersonen Beratung
  • Hr. T. Schlott (Raum 106), Fr. C. Triebert-Schreyer (Raum 407 bzw. Lehrerzimmer)
Sprechzeiten
  • Schlott: nach Vereinbarung (Raum 106; Mi. 11.15-11:55, Do. 11:15-12:45 Uhr)
  • Triebert-Schreyer: (Raum 407; nach Vereinbarung)